Jahreshauptversammlung 2019
Das närrische Treiben beginnt in Oyten immer am zweiten Freitag im Januar. Der Rathaussaal wird bunt geschmückt und alle Anwesenden sind lustig verkleidet. Der Zeremonienmeister aka Ortsbrandmeister Jens Rebers hat wieder zur Jahreshauptversammlung geladen.
Nach der Ehrung der verstorbenen Mitglieder und der Feststellung der Anwesenheit ging es mit den Tätigkeitsberichten weiter:
Wir sind durchschnittlich 2x pro Woche ausgerückt. Insgesamt 103 Mal, was im Vergleich zu den letzten Jahren relativ wenig ist.
Wir hatten 47 Brandeinsätze, darunter diverse Flächenbrände im heißen Sommer und 46 Hilfeleistungseinsätze, unter anderem sieben Unfälle auf der A1, wobei eine Person leider nur tot geborgen werden konnte. Immerhin 14 Mal wurden wir zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen, um mit Manpower oder der Drehleiter beim Transport der Patienten zum Rettungswagen zu helfen.
Sieben Fehlalarme von Brandmeldeanlagen gaben uns kontinuierlich neues Futter für lesenswerte Facebookbeiträge.
Zwei Einsätze gehen auf das Konto der SEG Presse. Zwei Oytener Kameraden sind dort aktiv und waren im Kreisgebiet bei Einsätzen die Ansprechpartner für Pressevertreter.
Eine große Übung auf Gemeindebene fand in einem Betrieb im Gewerbegebiet statt.
16 Kameraden haben auf Kreis- und Landesebene an Lehrgängen teilgenommen.
Zwei Highlights waren auch die Einweihung des Gerätehausanbaus im März und der Tag der offenen Tür im August.
Aktuell sind 89 aktive, 24 passive und 27 angehende Kameraden sowie 140 fördernde Mitglieder bei uns verzeichnet.
Natürlich gab es auch Wahlen und Beförderungen.
Die langjährigen Kassenwarte Eckard Elfers und Detlef Barnstedt machen in ihren Aufgaben weiter, genau so wie der
Gerätewart Max Barnstedt, der stellvertretende Zeugwart Jörn Rebers und
Schriftwarte Timo Wallat und Andreas Gotthardt.
Einige Kameradinnen und Kameraden dürfen sich nach ihren Beförderungen neue Schulterstücke auf die Uniformen machen. Feuerwehrmannanwärter sind Anna-Lena Geßler, Fenja Rohlfs, Lukas Apmann, Christoph Cordes und Patrick Weßels. Dennis Müller ist ab heute Oberfeuerwehrmann. Timo Wallat und Julian Müller sind Hauptfeuerwehrmänner.
Maike Haase ist erste Hauptfeuerwehrfrau, erster Hauptfeuerwehrmann ist Cornelius Traupe
Löschmeister sind Jan Sanders und Sören Werner, Volker Krause und Rene Braber sind Oberlöschmeister. Ehrungen langjähriger Mitglieder sind auch immer schön:
Ganze 40 Jahre in der Feuerwehr sind Alexander Dröge, Eckard Elfers und Rainer Wallat.
Wohlwollende Grußworte an die Kameraden kamen von der Bürgermeisterin Sandra Röse, dem Feuerwehrausschussvorsitzenden Hermann Ehlers und dem scheidenden Gemeindebrandmeister Thomas Weidenhöfer.
Am Ende des Jahres wurde auch unser TLF4000 mit Gruppenkabine bestellt, so dass wir jetzt voller Vorfreude sind.
Um 21:57 Uhr schloss Jens Rebers die Sitzung mit den Worten „Einer für Alle, Alle für Einen!
Und somit machen wir gern weiter #welovetorescueyou. Der Hashtag funktioniert bei Instagram und Twitter übrigens wirklich, auch wenn wir an den Inhalten noch etwas arbeiten müssen.